Blitzschutz-Fachtagung

Weiterbildung für Bewilligungsträger gemäss NIV.
Weiterbildung gemäss VKF.

Erfahren Sie die Neuigkeiten und tauschen Sie sich mit Fachkollegen und Referenten aus.

Lassen Sie sich an der Begleitausstellung die aktuellen Materialien zeigen und erfahren Sie diverse Praxis-Tipps.

Programm
 

08:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer - Begrüssungskaffee

09:15 Uhr
Begrüssung durch EIT.swiss

09:20 Uhr
Flashs - Aktuelles aus der SN 414022 und dem Blitzschutzalltag
Marcel Schellenberg, Beratungsingenieur, Electrosuisse

10:00 Uhr
Äusserer Blitzschutz; Fangeinrichtung unter Einbezug der Neuerungen der 
SN 414022
Marc Alther, Technischer Verkaufsberater, Arthur Flury AG

10:40 Uhr
Pause und Ausstellung

11:10 Uhr
Überspannungsschutz - Auf was kommt es an in Verbindung mit dem Äusseren Blitzschutz
Patrick Doswald, Techniker TS/HF, Geschäftsleitung, DEHN Elvatec

12:00 bis 13:15 Uhr
Mittagessen: Stehlunch und Ausstellung

13:15 Uhr
Natürliche und künstliche Ableiter mit Erdungsanschlüssen an der Gebäudehülle - Aus dem Praxisalltag
Marcel Truninger, Fachperson Äusserer Blitzschutz VKF / Hauptblitzschutzaufseher GVZ

14:00 Uhr
Pause und Ausstellung

14:30 Uhr
Blitzschutz 3.0 - Neue Norm IEC/EN 62305-3 und isolierter Blitzschutz
Andreas König, OBO Bettermann Group

15:25 Uhr
Die Brandschutzvorschriften 2026 - Ein Projektüberblick
Michael Binz, Leiter Geschäftsbereich Brandschutz, VKF

16:00 Uhr
Ende der Tagung

Ab 16:05 Uhr
Apéro, Austausch und Ausstellung


Zielgruppe
 

Die Tagung richtet sich an Elektroplaner/-innen, Elektroinstallateure/-installateurinnen, Elektrokontrolleure/-kontrolleurinnen, Spengler/innen, Fassadenbauer/innen, Dachdecker/innen und Interessierte.
 

Partner
 

Electrosuisse
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)