Stories
Öffentliches Training an der electro-tec

Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Bern die electro-tec statt. Mit dabei wird auch Jana Gander sein. Sie trainiert an der Fachmesse unter den Augen der Öffentlichkeit für die EuroSkills im Herbst in Dänemark.
Die electro-tec ist ein wichtiger Treffpunkt für Fachleute aus der Elektroinstallationsbranche. Alle zwei Jahre kommen sie nach Bern, um sich bei über 90 Ausstellern – von internationalen Grossunternehmen bis KMU – über die neusten Entwicklungen in der Branche zu informieren. Rund 900 der rund 4000 Besuchenden nehmen auch an den parallel stattfindenden Fachseminaren teil. Für Berufsfachschulklassen ist die Messe ebenfalls ein wichtiges und lohnendes Ziel, denn an den Messeständen und in den Seminaren können die Lernenden ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Praxis vertiefen.
Spezielle Plattform
Die electro-tec bietet jungen Berufsleuten nicht nur interessante Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern, sondern auch eine besondere Plattform: Jana Gander, die 19-jährige Vize-Schweizermeisterin der Elektroinstallateur:innen, wird dort unter realen Bedingungen für die EuroSkills trainieren, die vom 9. bis 13. September 2025 in Herning, Dänemark, stattfinden. Um sich optimal auf diesen internationalen Wettkampf, der üblicherweise drei Tage dauert, vorzubereiten, beginnt Jana bereits einen Tag vor Messebeginn mit den Installationen. Die Aufgaben basieren auf früheren Arbeiten von internationalen Meisterschaften und bieten somit optimale Trainingsbedingungen, die den Anforderungen in Herning sehr nahekommen. Während des Trainings erstellt und konfiguriert Jana unter Zeitdruck und den Augen der Öffentlichkeit eine sehr umfassende wettkampfgerechte Elektroinstallation.
Betreut wird sie dabei vom SwissSkills-Team rund um Adrian Sommer von EIT.swiss, der auch die Organisation des Trainings in Bern übernommen hat. Für Besucher:innen der Messe bietet sich eine einmalige Gelegenheit: Sie können live miterleben, wie anspruchsvoll und detailgenau die Aufgaben sind, die Jana für den internationalen Wettkampf zu lösen hat.
Anspruchsvolle Aufgaben warten
Jana Gander wird während ihres Trainings an der electro-tec komplexe Aufgaben ausführen, die höchste Präzision und handwerkliches Geschick erfordern. Ein besonderer Fokus liegt auf den Grundfähigkeiten der Elektroinstallation: sauber ausgeführten Installationen, exakten Schnittflächen sowie präzisen Winkeln und Gehrungsschnitten. Zudem baut und verdrahtet sie eine Unterverteilung mit den entsprechenden Klemmen, Schutzgeräten und Automationskomponenten. Nach Abschluss dieser Arbeiten führt sie die Erstinbetriebnahme und Prüfung der Installation durch. Dafür verwendet sie moderne Messgeräte, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Konfiguration einer kleinen SPS-Steuerung. Ebenso wird sie KNX-Komponenten integrieren und parametrieren – alles exakt nach den klar definierten Vorgaben der Aufgabenstellung.
Botschafterin für die Elektroberufe
Das Publikum an der electro-tec und ähnlichen Veranstaltungen ist vorwiegend männlich. Noch immer scheinen technische und Elektroberufe praktisch reine Männersache zu sein. Dass dies kein Naturgesetz ist und Frauen dazu beitragen können, den Fachkräftemangel zu entschärfen, zeigt Jana Gander. Sie ist mit vollem Einsatz dabei und von ihrem Beruf begeistert: «Die immer neuen technischen Herausforderungen machen unsere Berufe spannend und abwechslungsreich. Trotz geringem Frauenanteil in unserer Branche werden wir respektiert und gut aufgenommen. Meine Erfahrungen als Frau in der Elektrobranche sind durchwegs positiv.»
Jana Gander ist mit ihrer Motivation, ihren Ambitionen und ihren Auftritten an der electro-tec und den Berufsmeisterschaften eine ausgezeichnete Botschafterin für die Branche und kann junge Frauen und Männer motivieren, einen dieser spannenden Berufe zu erlernen.
Autor: René Senn, erschienen im Magazin 01 / 2025
Foto: Michael Donadel (mikadoformat.com)